Das machen wir! – Aktionen

Musik und Wein läuten den Frühling ein! Frühlingsweinprobe statt Frühlingskonzert.

Wann war der letzte Auftritt, wann die letzte Probe? Ein halbes Jahr liegt die letzte gemeinsame musikalischen Aktivität des MV Saarburg-Beurig zurück. Im Frühjahr herrscht normalerweise Probenhochkonjunktur – mittwochs Jugendorchester und Gesamtverein, freitags Probe der „Original Wunderländer“, dienstags Brass-Probe, Zusatzproben sonntags und Probewochenende, dazu der wöchentliche Musikunterricht und das Üben zuhause. Einsatz ist gefragt, um den Zuhörern in der Saarburger Stadthalle ein wundervolles Frühlingskonzert zu bieten. In Zeiten einer musikalischen Depression bleibt das perspektivlose und isolierte Proben zuhause. Zum zweiten Mal muss der Verein sein Publikum an Palmsonntag missen. Umso wichtiger sind Momente, in denen die Vereinsgemeinschaft auflebt – Motivation und Optimismus wahren, lautet die Devise. Nach erfolgreichen Online-Events des Jugendorchesters, bot sich an Palmsonntag eine Aktion für alle Vereinsmitglieder. Unterstützt durch Christiane Wagner, Weingut Dr. Wagner, und Kassenwart Uwe Meyer, konnte eine Online-Weinprobe realisiert werden. Ein Weinpaket mit drei Weinen wurde im Vorfeld an die Mitglieder geliefert. Pünktlich um 17 Uhr hieß es Showtime für Sophie Meyer, leidenschaftliche Som­me­li­è­re bei Pinard de Picard in Saarwellingen, und Florian Weber, Dirigent des Jugendorchesters, die für charmante Unterhaltung in den folgenden zwei Stunden sorgten. Mit Hilfe eines Aromenrads kamen die Teilnehmer auf den Geschmack, spannende Weinfacts und ein Ausflug in die spanische Weinkulturlandschaf machten Lust auf eine Fortsetzung. Ausschnitte aus vergangenen Konzerten und Auftritten sorgten für genüssliche Pausen zwischen den Weinpräsentationen. Die traditionelle Kümmelstange durfte hier nicht fehlen – es zeigte sich, dass viele Musiker die gleiche Idee hatten und diese extra orderten. Besonders freute es die Organisatoren, die Ehrenmitglieder Berthold Gitzinger, Herbert Pütz, Bernd Weber und Helmut Weimann zu begrüßen. Vorsitzender Marco Wagner stellte im Rahmen des Events auch die zu ehrenden Mitglieder vor, die die offizielle Ehrennadel für ihre musikalische Aktivität am nächsten Konzert erhalten: 5 Jahre: Paul Brosius, Johannes Eberhardt, Julian Eberhardt, Laura Geltz, Sarah Kiefer, Ben Kramp, Jim Kramp, Tom Kramp, Philipp Ritzer, Lore Thiel, Jule Vogl, Luzia Wagner, Jan Weimann; 10 Jahre: Hanna Geimer, Marie Jacobs, Joshua Kiefer, Anna-Maria Kohn, Klara Pütz, Tim Schütz, Jonas Vogl, Lisa Vogl, Stefan Wörz; 20 Jahre: Sophie Meyer, Antonia Reinsbach; 30 Jahre: Anne Adam, Karsten Pilz, Barbara Steffens-Eberhardt; 40 Jahre: Dagmar Heinz, Anja Reinsbach. Nach der Weinverkostung viel es schwer, den virtuellen Schankraum zu verlassen. In geselliger Runde war die Freude groß, wieder gemeinsam Spaß zu haben. Bekräftigende Worte des Vereinsdirigenten Volker Biwer und eine Tanzeinlage der jüngsten Teilnehmer, Mila und Paula Wagner, beendeten die Frühlingsweinprobe. Die Musiker*innen sind zuversichtlich, dass der nächste Palmsonntag (Frühlingskonzert, 10.04.2022) wieder in gewohnter Form stattfindet, und freuen sich auf ein musikalisches Wiedersehen! 

Apfelschorle im Musikertest

In geselliger Runde einen trinken… das geht auch zu Lockdown-Zeiten! Am vergangenen Mittwoch traf sich das Jugendorchester des MV Saarburg-Beurig zum Tasting im virtuellen Schankräumchen. Ein Probierpaket mit drei Sorten Apfelschorle wurde den 23 Teilnehmern im Vorfeld an die Haustür geliefert. Unter Anleitung der vereinseigenen Sommelière und ehemaligen Saar-Obermosel-Weinkönigin Sophie Meyer sowie fachkundiger Moderation durch Dirigent Florian Weber, wurden die Schorlen auf Aussehen, Geruch, Geschmack und Perlage hin probiert. 1-6 Punkte konnten pro Kriterium vergeben werden. Das Fazit der Blindverkostung: Der Vorstand muss sich Gedanken über eine neue Apfelschorlensorte zum Ausschank während der Probe machen, hat die jetzige das schlechteste Testergebnis erzielt. Viele positive Rückmeldungen der Musiker verlangen nach Wiederholungsbedarf. Weitere Online-Formate sind in Planung.

Wiedersehen macht Freude – 1. Videokonferenz des Jugend- und Vororchesters

Am Mittwoch, 10. Januar haben sich Jugend- und Vororchester des Musikvereins Saarburg- Beurig seit drei Monaten wieder „live“ gesehen. Nach zögerlichem Einschalten der Kameras, entwickelte es sich schnell zu einem regen Austausch der 18 Teilnehmer. Anfängliche Zweifel des Orgateams, ob das Format in Zeiten von Homeschooling und technischem Nervenkitzel Anklang findet, wurden schnell durch viele Ideen der Musiker für die kommenden Wochen genommen. Ein Limotasting, Bilderabend, Registerworkshops stehen auf dem Plan. Besonders bei den Jüngsten war die Freude über das Wiedersehen groß. Ein virtuelles Treffen ist kein Ersatz für das gemeinsame Proben und Musizieren mit den Freunden, aber in dieser Zeit eine gute Möglichkeit aktiv zu sein. Bei der Einrichtung des virtuellen Meetingraums unterstützte der Kreismusikverband Trier-Saarburg. 

Sport unterstützt Kultur

Unter dem Motto „SPORT UNTERSTÜTZT KULTUR“ haben die Sportfreunde der Spielgemeinschaft Saarburg-Serrig während der Corona-Zeit einen 4stelligen Spendenbetrag erlaufen, der insbesondere den 3 Musikvereinen (Serrig, Beurig und Saarburg) zugutekommt. Eine tolle Geste der Solidarität in diesen bewegten Zeiten! Am vergangenen Sonntagmorgen fand im Kammerforststadion die symbolische Überreichung der Spendenschecks durch den Vorsitzenden der Fußballabteilung der TuS Fortuna, Dietmar Suder, an die Vorsitzenden der Vereine statt. Vielen Dank an die Fortuna Saarburg und Dietmar Suder für diese super Aktion. Ebenso Danke an alle Firmen, die sich finanziell daran beteiligt haben.

Sponsoren:
Elektro- und Kältebau Moersch GmbH, Zenner GmbH & Co KG, Steffens e.K. Garten- und Landschaftsbau, Adam Rauls GmbH, Architekturbüro Henter und Weimann, Ingenieurbüro Jürgen Krämer, Centre Medical Remich, C.M. Basel, Bernd Vogl Osteophatie, Armin Britten, Johannes Kölling, Erwin Becker GmbH, Marco Wagner, Wilhelm Lorth Dachdeckermeister, Anna Maria Scholz, Dr. Olaf Milanese

Mitgliederversammlung

Aufgrund der aktuellen Situation, verschiebt der Musikverein Saarburg-Beurig die für Januar geplante Mitgliederversammlung. Der Vorstand dankt Milena Greif und Caroline Fisch, die den Verein zwei Jahre lang als Schriftführer unterstützt haben. Aus beruflichen Gründen scheiden sie aus dem Vorstand aus. Im Sinne der Satzung, bestellt der Vorstand übergangsweise Stefan Wörz als 2. Schriftführer. Dieser war bisher als Jugendvertreter aktiv. Die Aufgaben des Jugendvertreters wird vorerst Lisa Vogl übernehmen. Im Namen aller Musikerinnen und Musiker wünscht der Vorstand besinnliche Feiertage. Kommen Sie gesund und munter ins Jahr 2021. Wir hoffen, dass dieses wieder ein musikalisch fröhliches Jahr wird, in dem wir uns bald wiedersehen! 

MV Beurig – sei dabei!

Auch Corona kann den musikalischen Nachwuchs nicht stoppen!
Nach den Sommerferien haben drei Kinder ihre Laufbahn in der Blockflöten-Gruppe des Musikvereins Saarburg-Beurig begonnen. 8 Kinder konnten erfolgreich von Blockflöte und Plesshorn zu Klarinette, Saxofon und Taschentrompete wechseln. Der Verein ist stolz auf seinen Nachwuchs – 39 Kinder sind auch weiterhin fleißig mit dem Üben dabei. Die Ausbildung erfolgt in Einzel- oder Gruppenunterricht. Bereits nach wenigen Unterrichtsstunden kann im Vororchester mit anderen Musikschülern gemeinsam musiziert und das Zusammenspiel erlernt werden. In der Vorstufe des Jugendorchesters proben derzeit 10 Kinder unter Leitung von Lisa Vogl. Der Übergang ins Jugendorchester erfolgt in Absprache mit den Ausbildern. 36 Kinder und Jugendliche musizieren immer mittwochs von 18.30 – 19.45 Uhr. Unter Leitung von Dirigent Florian Weber, sind die Musiker mit großer Freude und Begeisterung bei der Sache. Das Jugendteam, rund um die Jugendvertreter Jonas Vogl und Stefan Wörz, sorgt mit vielseitigen Aktionen für Abwechslung. In den Sommerferien fanden ein Ausflug zur Sommerrodelbahn, eine Wanderung zum Salzbrünnchen und ein kleines Zeltlager statt. Mit der Musikausbildung kann im Alter von ca. 6 Jahren begonnen werden. Besonders gesucht sind Kinder mit Interesse an Schlagzeug, Tuba, Saxofon, Horn, Tenorhorn. Auch Trompete, Klarinette und Querflöte können im Musikverein erlernt werden.

Fragen zur Ausbildung beantwortet Jugendwartin Barbara Steffens-Eberhardt, E-Mail: info@mv-beurig.de

Beuriger Quetschenkirmes 2020 – ein geschichtsträchtiges Ereignis

Kein Zelt, keine leuchtenden Kirmesstände – einmal ganz anders, aber trotzdem schön! Die Beuriger Quetschenkirmes 2020 wird sicher in Erinnerung bleiben. Was sonst ein dreitägiges Event auf dem Marienplatz ist, fand in diesem Jahr in zwei Stunden statt. Der Musikverein Saarburg-Beurig lud zur öffentlichen Probe am Sonntag, 13. September ein. 250 Zuhörer lauschten bei strahlendem Kaiserwetter den Klängen des Jugendorchesters und des Gesamtvereins. Für die Musiker ein besonderer Moment. Seit März gab es keine Möglichkeit vor Publikum zu musizieren, wo sonst an jedem Sommerwochenende doch mindestens eine Veranstaltung besucht wird. Das Publikum hatte seinen Spaß und dankte mit tosendem Applaus. Es freut den Verein unglaublich, dass nach langer Durststrecke viele Fans die Treue halten und mit Unterstützung nicht sparen. Dank einer tollen Überraschung der Familie Jager, musste auch keiner der Helfer und Musiker auf den geliebten Quetschenkuchen verzichten. Die Beuriger Quetschenkirmes findet immer am zweiten Septemberwochenende statt. Feuerwehr und Musikverein arbeiten hier Hand in Hand zusammen. Für die Kameraden des Löschzugs Beurig war es selbstverständlich auf dem Festplatz vorbeizuschauen und in gewohnter Manier für beste Stimmung zu sorgen. Begeistert wurde bei den traditionellen Polkas „Auf der Vogelwiese“ und „Böhmischer Traum“ mitgesungen. Im kommenden Jahr feiert die Feuerwehr an der Kirmes ihren 100. Geburtstag. Bis dahin wünscht die Kirmesgemeinschaft alles Gute und vor allem Gesundheit.

Ferienzeit ist Ausflugszeit!

Das dachte sich auch das Jugendteam des Musikvereins Saarburg-Beurig. Anstelle der wöchentlichen Jugendorchesterprobe am Mittwoch, überlegten sich die Jugendlichen ein spaßiges Alternativprogramm, verteilt über die gesamten Sommerferien. Begonnen wurde mit einem „Little Zeltlager“ am zweiten Ferienwochenende. Der Jugendzeltplatz im Kammerforst wurde nach den geltenden Hygienekonzepten eingerichtet und am Freitagmittag bezogen. Gleich wurden Instrumente und das „Beuriger Bläserbuch“, ein Best-of der beliebtesten Polkas, Märsche und weiterer musikalischer Kostbarkeiten, ausgepackt. Samstagsabends probten die „Original Wunderländer“. Spaß auf Abstand gab es anschließend am Lagerfeuer bei Bratwurst und Schwenkbraten. Actionreich wurde es in der vierten Ferienwoche. Zu Fuß ging es von Beurig Richtung Warsberg. Die Auffahrt erfolgte mit der Sesselbahn, worüber sich alle bei den tropischen Temperaturen freuten. Als typisches Programm eines einheimischen Touristen, folgten vier Runden auf der Sommerrodelbahn. Dabei bemühte sich jeder der schnellste Rodler zu sein! Ein kleiner Spaziergang über den Panoramaweg mit anschließendem Boxenstopp in der Eisdiele, rundeten den Ausflug ab. Zum Abschluss der Sommerferien folgt eine Radtour entlang des Saarradwegs. So geht eine besondere Ferienzeit zu Ende. Am Mittwoch, 19. August wird wieder geprobt.

Jungmusiker auf Entdeckungsreise!

Einmal auf der großen Bühne stehen – das konnten die Jungmusiker des MV Saarburg-Beurig am 07. Februar. 45 Kinder- und Jugendliche machten sich am späten Freitagnachmittag zu einer Entdeckungsreise im Theater Trier auf. Von der Herstellung der Perücken bis hin zu den Kostümen und weiter mit einem Besuch im engen Orchestergraben, wurden umfassende Eindrücke gewonnen. Im Anschluss an die Führung konnten alle Musiker erleben, wie im Theater geprobt wird. Die Probe zum neuen Musical „Oliver!“ machte neugierig auf mehr! Begeistert von der fantastischen Kinderstimme der Hauptrolle und einem tollen Schauspiel, wurde der Ausflug mit Pommes und Burger beendet. Jetzt beginnt für alle Musiker die Vorbereitungsphase auf das „Frühlingskonzert“ am 05. April um 17.00 Uhr in der Stadthalle Saarburg. Das Jugendorchester feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen und freut sich auf viele Zuhörer! Tickets gibt es ab Mittwoch bei allen aktiven Musikern!