Das machen wir! – Aktionen

Frühlingskonzert 2025

rauchbehangene Salons💨 – sagenumwobene Schwerter⚔️- traditionelle Blasmusik📯:

🎬 1️⃣ / 4️⃣
Das Vororchester unter Claudi Schmitt gestaltet mit 6❕ Neumusikern die gelungene Eröffnung des Frühlingskonzertes 2025 vor über 5️⃣0️⃣0️⃣ Zuschauern mit Shake it off von Taylor Swift 👱🏼‍♀️
und 
Theme from Jurassic Park. 🦕

🎬 2️⃣ / 4️⃣ 
Das Jugendorchester:
Kurze Umbauphase🛠️, Begrüßung👋 & charmanter✨Moderation von @thiel_eu , eingeläutet durch A good Start von Luigi di Ghisallo.🎶
Die träumerische 💭 Filmkomposition 
Beauty and the Beast lädt zum Verweilen ein 🙅🏽, ↪️bevor die Jazz-Nummer Fly me to the Moon Richtung All befördert.🚀

Der Dirigentenwechsel verdient besondere Erwähnung: 
seit September 2️⃣0️⃣2️⃣4️⃣ begrüßen wir Antonia Reinsbach @_reinsbach an unserer JO-Spitze – mit hörbarem Erfolg!🎉🥂👏🏼

🎬 3️⃣ / 4️⃣ 
Die Wunderländer unter @go_with_the_flo.w_ :
Der Konzertmarsch Abel Tasman als kraftvolle Eröffnung🎺💨, anschließend die Stilistik traditioneller Ragtime mit dem Stück 12th Street Rag.🎷
Das Medley Frank Sinatra Classics entführt in eine Zeitreise durch verrauchte Jazzclubs und glitzernde Nachtlichter 🌃✨– eine Hommage an jenen Mann, der den Swing zur Stilfrage erklärte. 🕺

🎬 4️⃣/4️⃣ 
Das Gesamtorchester unter @volker_biwer : 
Seinem Taktstock folgen eröffnend über 6️⃣0️⃣ Musikerinnen und Musiker zur Fascination Fanfare. 🎼
Anschließend geht es mit Excalibur🗡️ auf eine akustische Reise ins mittelalterliche Saarburg 🏰 (oder doch eher Britannien?) wo das Publikum in die Tiefen der Legende um König Artus 👑 und dessen Schwert eintaucht.
Es folgt der rhythmische Filmklassiker Indiana Jones Selection 🪦 von John Williams, bevor der Gesamtverein zu einem sonnenbehangenen Kurzurlaub ☀️ nach Viva Italia 🇮🇹 von Sebastian Middel einlädt. 

In Erinnerung an unser Ehrenmitglied Bernd Weber schließt der Konzertabend mit dem Stück Amazing Grace, Solo für Tenorhorn. 

DANKE an ALLE, die uns in jeglicher Hinsicht unterstützt haben❕🫶🏼

Weihnachtsfeier mit unserer Jugend

Am Mittwoch (11.12.2024) kamen im Beuriger Pfarrsaal die jungen Musiker des Musikvereins 1908 Saarburg-Beurig e.V. zur Weihnachtsfeier zusammen. Das Jugendorchester unter der Leitung seiner neuen Dirigentin, Antonia Reinsbach, sorgte mit weihnachtlichen Stücken für festliche Stimmung. Im Anschluss kam der Nikolaus mit Geschichten und Anekdoten aus dem diesjährigen Jahr vorbei. Als Dankeschön begeisterte der Nikolaus die Jungmusiker mit Gebäck und musikalischen Wünschen für das kommende Jahr.

 

Zeltlager 2024!

In diesem Jahr begeisterte das Zeltlager des Musikverein Beurigs rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 07. bis 12 Mai 2024, wie gewohnt im Kammerforst Saarburg bei strahlendem Sonnenschein. Mit einer gesunden Mischung aus Musik und Aktivität überzeugte das angebotene Programm Jung und Alt. 
Musikalisch studierten drei Formationen unterschiedlicher Altersgruppen über Christi Himmelfahrt verschiedene Stücke ein, um diese samstags am Weinstand Saarufer vor Publikum zu präsentieren:  
Unter der Leitung von Christoph Wörz zeigten unsere fünf jüngsten Flötistinnen in erster Reihe mutig ihr Können an der Blockflöte. Das Vororchester, geleitet von Claudia Schmitt, präsentierte „Shake it off“ von Tylor Swift. Neben vier weiteren Stücken wurde mit dem Song „Cups“ alle Teilnehmenden wieder unter einen Hut gesteckt, da neben der instrumentalen Gestaltung durch Vor- und Jugendorchester, eine rhythmische Untermalung mit Bechern für Stimmung sorgte.  
Die gemeinsame Rückkehr zum Zeltplatz erfolgte standesgemäß mit der Bimmelbahn. 
Außermusikalisch funktionierten alle Formationen stets zusammen. Bei gemeinsamem Frühsport mit anschließendem Frühstück wurden die Lebensgeister nach einer kurzen Nacht am Lagerfeuer geweckt. Zusammen wurden T-Shirts designt, in die Nacht gewandert, eine Olympiade verschiedenster Herausforderungen gemeistert, ein Kinoabend veranstaltet, Sport getrieben, Kisten gestapelt (Rekord: 22 Colakisten) und natürlich köstlich gespeist. 
Ein Highlight haben sich unsere Jugendvertreter ausgedacht: Mit dem Ziel, in unterschiedlichen Herangehensweisen verschiedene Stücke des Jugendorchesters, in Spül- und Teamergruppen aufzuführen, wurde bspw. der Start von „Apollo 11“ in einer Gruppenaufführung dokumentarisch festgehalten, die Piraten aus „Pirates of the Caribbean“ zum Leben erweckt oder das „Barbie Girl“ aus dem ein oder anderen Teilnehmer entlockt. 
Wir blicken auf ein erfolgreiches Zeltlager zurück und freuen uns auf nächstes Jahr! 

Frühlingskonzert 2024

Foto: Anke von Harten

Von der Karibik in den Wilden Westen über den Nordpol nach Paris, zurück in die Zukunft. 

Diese kleine (Zeit)reise konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer des traditionellen Frühlingskonzertes des Musikvereins Saarburg-Beurig vergangenen Palmsonntag, den 24.03.2024, in der Stadthalle in Saarburg erleben.

Unter der Leitung von Claudia Schmitt präsentierte das aus insgesamt sieben Neumusikern bestehende Vororchester folgende Stücke: der rosarote Panther von Henri Mancini, dicht gefolgt von dem aus dem Radio bekannten Titel High Hopes

Nach begrüßenden Worten des ersten Vorsitzenden Marco Wagner und charmanter Moderation von Simone Thiel, brachte das Jugendorchester mit dem Stück Back to the future (Alan Silvestri) einen beliebten Filmklassiker der Achtziger in die Saarburger Halle. Anschließend folgte die träumerische Komposition on the horizon von Katie O´Hara, der Filmtitel Pirates of the Caribbean fungierte als gelungener Abschluss des Jugendorchesters. Besonders hervorzuheben ist an dieser Stelle der erfolgte Dirigentenwechsel: Nach über XX Jahren übergab Florian Weber den Taktstock an Oliver Müller, der am diesjährigen Konzert mit dem Jugendorchester debütierte.

Mit der Fanfare of the common man (Aaron Copland) starteten die Original Wunderländer unter der Leitung von Florian Weber kraftvoll in den dritten Teil des Abends und präsentierten daraufhin die Stilistik traditioneller Blasmusik mit der Polka Rauschende Feste von Harald Eitzinger. Abschließend wurde mit der Komposition Paris Montmarte von Toshio Mashima ein wenig französischer Flair, veredelt durch japanisches Kompositionsgeschick, und der instrumentalen Untermalung von Richard Bauer am Akkordeon, nach Saarburg gebracht. 

Den letzten Teil des Abends gestaltete das Gesamtorchester, zum zehnten Mal unter Dirigent Volker Biwer:  60Musikerinnen und Musiker folgten dabei eröffnend dem Taktstock zu The Great Gate of Kiev, bekannt aus dem Musikwerk von Modest Mussorgskys Bilder einer Ausstellung. Daraufhin wurden die Zuschauer mit der Komposition Aurora Borealis (Rossano Galante) akustisch Richtung Nordpol befördert. Es folgte der Deutsche Marsch von Guido Rennert, bevor der Gesamtverein die Herzen vieler Wildwestfans mit dem Winnetou – Soundtrack von Martin Boettcher höher hat schlagen lassen. Der offizielle Teil endete schwungvoll mit Earth, Wind, Chicago and Co, ein Arrangement von Robert Kuckertz.                                                                                                                                       

Neumusiker:

Vororchester (Foto: Anke von Harten)

Vororchester: Mia Britten (Klarinette), Mailys Lassange (Querflöte), Julius Zeck (Trompete), Calla Schleidweiler (Klarinette), Mila Wagner (Querflöte)

Jugendorchester (Foto: Anke von Harten)

Jugendorchester: Trompete: Anna, Ben und Neele Weber, Mia Kramp, Lotta Luy; Klarinette: Lilly Groß, Valentin Schneider; Querflöte: Johanna Pilz; Posaune: Edouard Weiler; Euphonium: Emma Strys; Saxophon: Annika Osterwalder, Mehret Asefah; Schlagzeug: David Klomann

Original Wunderländer (Foto: Anke von Harten)

Wunderländer: Marie Jacobs (Klarientte)

Gesamtorchester (Foto: Anke von Harten)

Gesamtverein: Lena Geisbüsch (Horn), Tom Kramp (Tenorhorn), Emma Klein (Querflöte), Thomas Salm (Trompete), Jörg Geisbüsch (Tenorhorn), Florian Geisbüsch (Saxophon)

Ehrungen: 

5 Jahre: Florian Geisbüsch (Saxophon), Anna und Neele Weber (Trompete), Johanna Pilz (Querflöte) 

10 Jahre: Lutz Tressel (Posaune)

20 Jahre: Patrik Schuster (Schlagzeug)

30 Jahre: Severine Blasl (Trompete)

50 Jahre: Winfried Becker (Posaune), Uwe Meyer (Flügelhorn), Gerd Reinsbach (Trompete), Harald Schmitt (Tuba), Heidi Schütz (Saxophon) 

30 Jahre Vorstand: Gerd Reinsbach (Trompete)

10 Jahre Dirigent: Florian Weber

Konzertvorbereitung 2024

…wie der ein oder andere vielleicht schon auf unserer Instagramseite gesehen hat, laufen unsere Konzertvorbereitungen auf Hochtouren. ⬆️ 

Unser Drehbuch: Das Probewochenende des Gesamtvereins. 🎺 

In den heimischen Gefilden der berufsbildenden Schule in Saarburg-Beurig wurden registerweise die Straßen für das kommende Konzert am Palmsonntag geebnet 🛣️, Pizza verzehrt 🍕 und der Ansatz zum Glühen gebracht. 🔥

Fortschritt: ✅

Einige Eindrücke haben wir für euch zusammengestellt … wir sind bereit für den Endspurt! 🏁

⏮️Letztes Wochenende: 
akustische Kantenglättung am Probewochenende des Gesamtvereins 🎺 🧱

⏭️Dieses Wochenende: 
Feinschliff am Probetag unseres Jugendorchesters 🎼➰

Vom Schlagzeug 🥁 bis zur Querflöte 🪈- registerweise wurde unser Jugendorchester vergangenen Samstag aus der Reserve gelockt: 

Neben Atemübungen, Verbesserung der Intonation und des Zusammenspiels, waren 15 Partypizzen elementarer Bestandteil des „Registerklangs aus einem Guss“ ..🍕🎷

👑 Die Krönung: 
Ein gemütlicher Kinoabend für Groß und Klein, an dem die Strapazen des Tages ihren gemeinsamen Ausklang 🎶 fanden… 🎥🎞️

das Ergebnis kann sich hören lassen, wir haben ein paar kleine Ausschnitte für euch festgehalten🔭

Traditionelles Frühlingskonzert 2024

Liebe Musikfreunde,

herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Frühlingskonzert am 24.03.2024 um 17 Uhr in der Stadthalle Saarburg.
Gerne möchten wir Ihnen unsere monatelange, musikalische Vorbereitung, unter der Leitung von: Claudia Schmitt, Oliver Müller, Florian Weber sowie Volker Biwer in vier abwechslungsreichen Formationen präsentieren.

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Konzertabend mit Ihnen! 

Ihr Musikverein Beurig

Fastnacht 2024

Am Aschermittwoch ist alles vorbei… 🎵 
Servus und Hau Ruck! 🎊 

Nachdem die Fastnacht erfolgreich über die Bühne gegangen sind lohnt sich ein Rückblick auf die karnevalistischen Tage: 👓 

4️⃣ Kappensitzungen
3️⃣ Umzüge 
2️⃣ Formationen 
1️⃣ Kuhherde mit dem Ziel: 

Die Fastnacht auf die Straße zu bringen, die Bühne zu rocken und den Saal ordentlich einzuheizen 👯🎉 

Wir starteten Ende Januar unter dem Motto Österreich 🇦🇹 mit unseren Original Wunderländern, die die diesjährigen Kappensitzungen des KG HAU RUCK begleiteten und musikalisch ausgeschmückt haben. 🌟 

Besonders stolz sind wir auf unsere Wonderbrass die mit ihren Instrumenten alles auf der Bühne gegeben haben, um einen unvergesslichen Abend in Saarburg zu zaubern. 🪄 

In Schoden, Serrig und Saarburg war in den letzten Fastnachtstagen der Almabtrieb nicht zu überhören…🐄 🐮 🎺 

DANKE für euer grandioses Feedback und an alle, die mit uns gefeiert und getanzt haben! 💃🏼💚